Unsere Geschichte bei torplenaxive

Seit 2018 helfen wir deutschen Familien und Unternehmen dabei, ihre Finanzen durch durchdachte Budget-Kategorisierung zu strukturieren. Was als kleine Idee begann, ist heute zu einer bewährten Methode gewachsen.

Wie alles begann

Ehrlich gesagt – torplenaxive entstand aus purer Frustration. Mitte 2018 saßen wir vor einem Berg von Belegen und Kontoauszügen, völlig überfordert von der Frage: "Wofür geben wir eigentlich unser Geld aus?"

Herkömmliche Finanz-Apps waren entweder zu kompliziert oder zu oberflächlich. Also entwickelten wir unsere eigene Methode zur Budget-Kategorisierung – zunächst nur für uns selbst. Aber als Freunde und Familie ähnliche Probleme hatten, merkten wir: Da ist etwas dran.

Heute arbeiten wir mit über 1.200 Haushalten deutschlandweit zusammen. Manche organisieren zum ersten Mal ihre Ausgaben, andere optimieren bereits bestehende Systeme. Jeder Fall ist anders, aber das Ziel bleibt gleich: Klarheit schaffen.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Laptop bei der Budget-Kategorisierung

Praktisch denken

Keine komplizierten Theorien. Wir zeigen konkrete Schritte, die sich im Alltag umsetzen lassen – auch wenn man nur 20 Minuten pro Woche Zeit hat.

Ehrlich beraten

Wir versprechen keine Wunder. Budget-Kategorisierung braucht Zeit und Geduld. Aber wenn sie funktioniert, verändert sie wirklich etwas.

Individuell anpassen

Ein System, das für eine Großfamilie funktioniert, passt nicht zu einem Single-Haushalt. Deshalb entwickeln wir für jeden die passende Kategorisierung.

Die Menschen hinter torplenaxive

Unser kleines Team arbeitet von Hangen-Weisheim aus – ohne große Bürokultur, dafür mit umso mehr Leidenschaft für strukturierte Finanzen.

Porträt von Katharina Niedermüller

Katharina Niedermüller

Gründerin & Beraterin

Katharina hat torplenaxive 2018 ins Leben gerufen, nachdem sie als Buchhalterin immer wieder gesehen hatte, wie Menschen mit ihren Ausgaben kämpfen. Sie entwickelt unsere Kategorisierungs-Methoden und arbeitet direkt mit Kunden zusammen.

Porträt von Lisa Wegmann

Lisa Wegmann

Analystin & Strategin

Lisa kümmert sich um die Datenauswertung und hilft dabei, Ausgabenmuster zu erkennen. Sie war früher bei einer Bank tätig und bringt das nötige Fachwissen für komplexere Finanzstrukturen mit.

Was uns antreibt

Finanzstress ist real. Wir sehen täglich, wie sich Menschen Sorgen um ihre Ausgaben machen – oft ohne zu wissen, wo das Problem liegt. Eine durchdachte Budget-Kategorisierung kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Unser Ziel ist simpel: Menschen dabei zu helfen, ihre Finanzen zu verstehen und zu kontrollieren. Nicht durch komplizierte Anlagestrategien oder unrealistische Sparpläne, sondern durch klare, nachvollziehbare Kategorien.

Bis Ende 2025 möchten wir unser Team erweitern und noch mehr deutschen Haushalten helfen. Aber Wachstum um jeden Preis? Das ist nicht unser Ding. Qualität vor Quantität – das war schon 2018 unser Motto.

Familienberatung zur Budget-Kategorisierung am Küchentisch
Detailansicht von Ausgabenkategorien in einer Finanz-App
Ordentlich sortierte Belege und Rechnungen nach Kategorien
Erfolgreiche Budget-Übersicht auf einem Tablet-Display

Bereit für strukturierte Finanzen?

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Budget-Kategorisierung in Ihrem Fall funktionieren kann. Ein erstes Gespräch kostet nichts – außer vielleicht 30 Minuten Ihrer Zeit.

Jetzt Beratung anfragen